Auf der Terrasse am Belvedere hatte man einen herrlichen Blick über nahezu die gesamte Anlage, wobei durch die riesige Grünfläche „Östlicher Wiesenpark“ die Weitläufigkeit des ehemaligen Fliegerhorstes eindrucksvoll wirkte. In der Blumenhalle waren geschmackvolle, farbenprächtige Arrangements von seltenen Blumen mit kunstvoll gestaltetem Beiwerk von den örtlichen Garten- und Landschaftsbaubetrieben zu besichtigen.
Die Zukunftsgärten stellten verschiedenste Themen in den Vordergrund. Dies waren unter anderem der Auszeitgarten, der Entschleunigte Garten, der Ewige Garten, der Zeitlose Garten, der Mobile Garten und viele mehr. Zum Schluss des Rundganges besuchten wir noch die Ausstellungsbeiträge Bienenprojekt und Landschaft! Wein! Garten!.
Am frühen Nachmittag fuhren wir dann mit dem Bus in die Altstadt von Würzburg. Hier konnten die Teilnehmer entweder einen vorbereiteten Rundgang zu einigen herausragenden Sehenswürdigkeiten der Stadt machen oder sich wegen des heißen Wetters notwendige Abkühlung in einem der zahlreichen Biergärten holen. Auf dem Heimweg machten wir noch in der Burgschänke in Burgthann einen Zwischenstopp, bevor das letzte Stück Autobahn in Angriff genommen wurde. Um 21 Uhr waren alle wohlbehalten nach einem eindrucksvollen Tag wieder in Parkstetten
Impressionen vom Ausflug sind in unserer Bildergalerie zu finden.
|